Türöffnung [T1]

12. März 2025

Lage beim Eintreffen:

Ein besorgter Anwohner alarmierte um 19:43 Uhr die Einsatzkräfte, da dieser seinen 86-jährigen Nachbarn seit geraumer Zeit nicht mehr angetroffen hat, sein Rollator und sein PKW jedoch vor der Wohnung abgestellt waren.

 

Tätigkeit am Einsatzort:

Am Einsatzort eingetroffen begannen wir uns zuerst mit Rufen und Klopfen bemerkbar zu machen, dies führte jedoch zu keinem Erfolg. Die parallel eingetroffene Rettung fragte in den umliegenden Krankenhäuser nach, ob hier vielleicht einen Aufnahme in den letzten Tagen stattgefunden hat, auch dies führte zu keinem Ergebnis. Ein weiterer Nachbar informierte uns noch, dass er auch am Vortag telefonisch versuchte Kontakt mit ihm aufzunehmen, auch dieser Versuch blieb ergebnislos. Wir erkundeten die Wohnung von außen über die Fenster, konnten aber nicht zu 100% ausschließen, dass vielleicht doch ein Unfall in der Wohnung passiert sei.

Kurz bevor wir uns gewaltsam Zutritt in die Wohnung verschaffen wollten, konnte der Wohnungseigentümer doch noch telefonisch erreicht werden. Er war Gott sei Dank wohlauf und wir konnten vom Einsatzort wieder abrücken.   

 Fotos: E. Kratschmar

 

Eingesetzte Kräfte:

Feuerwehr: 

Würmla mit RLFA-T 3000, MTF und 15 Einsatzkräften

 

 

Rettungsdienst: 

Rotes Kreuz Heiligeneich mit RTW und 2 Einsatzkräften

 

Exekutive: 

PI Atzenbrugg mit einer Streife und 2 Einsatzkräften


Einsatz Fakten:

Einsatzart: Türöffnung (T1)
Alarmierungsart: Handy, Pager
Alarmierungszeit: 19:43 Uhr
Ausrückzeit: 19:45 Uhr
Rückkehr: 20:20 Uhr
Einsatzadresse: Würmla
Einsatzleiter: VI Harald LEE

Standort:

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.